Datenschutzerklärung
1. Datenschutzhinweise nach DS-GVO (Datenschutz-Grundvorordnung)
Ihre Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Ihnen nachfolgend einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite geben und Sie über Ihre Rechte, die sich aus der DS-GVO ableiten, informieren.
2. Wer ist verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.
Schöne Aussicht 5
65193 Wiesbaden
Tel: 0049 611 18133-0 / Fax: 0049 611 18133-50 / E-Mail: info@ bdi.de
Vertretungsberechtigte Person: Dipl.-Betrw. (FH) Tilo Radau – Geschäftsführer
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz ‚Datenschutzbeauftragter‘ oder per E-Mail unter datenschutz@ bdi.de.
3. Zweck der Datenverarbeitung, Löschung von Daten
Wir betreiben unsere Internetseite zum Zwecke der Außendarstellung und Information gegenüber Interessierten der Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und zur Darstellung der Kandidaten des „Bündnis unabhängiger Hausärzte Nordrhein“. Wir löschen personenbezogene Daten, sofern die zugrunde liegenden Verarbeitungszwecke entfallen sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
4. Welche Daten werden verarbeitet
Besuch der Webseite
Beim Aufruf unserer Webseite erfassen wir automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Gerätes und speichern diese Daten in den Logfiles des Servers. Erfasst werden u.a.:
- IP Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seite (URL)
- http-Statuscode
- Menge der gesendeten Daten
- Startpunkt der Anfrage
- Betriebssystem, verwendeter Webbrowser/Oberfläche
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Internetseite, sowie die Missbrauchserkennung und deren Verfolgung.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Cookies
Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser auf Ihrem
Endgerät gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von
Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu
unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer
Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies
werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner
installiert oder gestartet. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Internetseite.
Webanalyse durch Matomo
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts verwenden wir den Open Source Webanalysedienst Matomo. Um die Nutzung unserer Website zu erfassen und zu analysieren, werden Nutzungsinformationen an unseren Server mit Serverstandort München, Deutschland übertragen und zu Analysezwecken gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang nur gekürzt weiterverarbeitet und dadurch anonymisiert.
Das Setzen von Tracking-Cookies seitens Matomo wurde von uns deaktiviert.
Die erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
5. Empfänger/Weitergabe von Daten
Daten, die wir von Ihnen erhalten, geben wir nicht an Dritte weiter.
Teilweise bedienen wir uns zum Betrieb des Onlineangebots externer Dienstleister, z.B. beim Webseiten-Hosting. In diesen Leistungsbeziehungen kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht geplant.
6. Rechte des Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns direkt wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass wir Nachweise von Ihnen verlangen, um Ihre Identität zu verifizieren.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit keine anderen gesetzlichen Grundlagen dem widersprechen.
Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sofern Sie Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren. Sie finden die Kontaktdaten der in Deutschland zuständigen Aufsichtsbehörden mittels einer Suche im Internet.
7. Widerruf einer Einwilligung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.
9. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise bei Veränderung dieser Webseite oder anderen Anlässen zu aktualisieren. Sie finden die jeweils aktuelle Fassung auf unserer Webseite an der dafür vorgesehenen Stelle.